Mitteleuropa-Gedanke

Mitteleuropa-Gedanke
Mịttel|europa-Gedanke,
 
in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts aufgekommenes Schlagwort für Bestrebungen zu einer deutschen-österreichischen Blockbildung. Im metternichschen System (1815-48) hatte der Mitteleuropa-Gedanke eine antinationale und antirevolutionäre Tendenz. In der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49 vertraten die Großdeutschen den Mitteleuropa-Gedanken. Auch die Bündnispolitik O. von Bismarcks wurde von ihm beeinflusst. Das Ziel eines einheitlichen mitteleuropäischen Wirtschaftsraums stand bei den Plänen von F. List, K. L. von Bruck und F. Naumann im Vordergrund. Der Mitteleuropa-Gedanke wirkte bis in die Zeit des Nationalsozialismus fort.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Metternich — I Metternich   Klemens Wenzel Graf Metternich (seit 1813 Fürst) wurde am 15. Mai 1773 in Koblenz geboren. Der Sohn eines kaiserlichen Diplomaten studierte Rechts und Staatswissenschaften sowie Geschichte in Straßburg und Mainz, später… …   Universal-Lexikon

  • Europa — Okzident; Westen; Abendland; Alte Welt (umgangssprachlich) * * * Eu|ro|pa [ɔy̮ ro:pa], s: als Erdteil angesehener westlicher Teil Eurasiens: Spanien, Frankreich und Griechenland liegen in Europa; das nördliche Europa. * * * 1Eu|ro|pa ; s: 1. als… …   Universal-Lexikon

  • Nachhaltigkeit (Forstwirtschaft) — Der Begriff Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft wurde erstmals im Rahmen der sich zu Beginn des 18. Jahrhunderts aus der Not der Waldvernichtung entwickelnden Forstwirtschaft formuliert, regional aus dem gleichen Grund jedoch bereits im 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • deutsche Geschichte. — deutsche Geschichte.   Zur Vorgeschichte Mitteleuropa; zur Frühgeschichte Fränkisches Reich.    DIE ENTSTEHUNG UND FRÜHE ENTWICKLUNG DES »REICHS DER DEUTSCHEN«   Die Entstehung des deutschen Regnums (Reiches) ist als ein lang gestreckter… …   Universal-Lexikon

  • Mensch: Der Naturzusammenhang des menschlichen Lebens —   In irgend einem abgelegenen Winkel des in zahllosen Sonnensystemen flimmernd ausgegossenen Weltalls gab es einmal ein Gestirn, auf dem kluge Thiere das Erkennen erfanden. Es war die hochmüthigste und verlogenste Minute der »Weltgeschichte«:… …   Universal-Lexikon

  • Albrecht Graf von Bernstorff — Albrecht Theodor Andreas Graf von Bernstorff (* 6. März 1890 in Berlin; † 23. oder 24. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er gehörte zu den be …   Deutsch Wikipedia

  • Apfelaroma — Kulturapfel Kulturapfel (Malus domestica), blühender Baum Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Garten-Apfel — Kulturapfel Kulturapfel (Malus domestica), blühender Baum Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Goldener Apfel — Kulturapfel Kulturapfel (Malus domestica), blühender Baum Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur-Apfel — Kulturapfel Kulturapfel (Malus domestica), blühender Baum Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”